Eurobarometer: EU soll schützen und geschlossen handeln
Eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass viele Europäer und Europäerinnen große Erwartungen an die EU haben, wenn es darum geht, sie vor globalen Krisen und Sicherheitsrisiken zu schützen. Eine deutliche Mehrheit wünscht sich eine Europäische Union, die sich verstärkt auf die Themen Sicherheit, Verteidigung und Wirtschaft fokussiert.
Laut der Umfrage sind 89 % der Bürger und Bürgerinnen der Meinung, dass die EU-Mitgliedstaaten enger zusammenarbeiten sollten, um die aktuellen globalen Herausforderungen zu bewältigen. Zudem sind sie überzeugt, dass die Europäische Union mehr Ressourcen benötigt, um diese Aufgaben erfolgreich zu meistern. 74 % der Menschen in der EU erkennen die Vorteile der Mitgliedschaft - ein Höchstwert seit 42 Jahren.
Frieden und Wohlstand in Europa
EU-Innenkommissar Brunner betont: „Gemeinsam sind wir stärker - das zeigt sich besonders in Österreich, wenn es um unsere Sicherheit geht. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Wir müssen weiterhin mit aller Kraft daran arbeiten, Frieden und Wohlstand in Europa zu sichern, denn genau das erwarten die Menschen."
Weiter erklärte er: „Es geht sowohl um äußere als auch um innere Sicherheit - und darum, dass die Grenzen zwischen beiden durch hybride Bedrohungen zunehmend verschwimmen. Nächste Woche wird die Strategie für die innere Sicherheit genau diese Herausforderungen aufgreifen." Weiterlesen