„Markt der Artenvielfalt“ lädt zum Ausflug in den Urwald
Vergangene Woche hat die Unesco das steirische Lassingtal in die Liste der Weltnaturerbe aufgenommen. Am Mittwoch kann es jeder erleben: Auf dem „Markt der Artenvielfalt“ wartet unter anderem ein virtueller Rundgang durch das Wildnisgebiet auf die Besucherinnen und Besucher.
![Das Wildnisgebiet im Lassingtal, neues Unesco-Weltnaturerbe © Foto: Land Steiermark/Theo Kust; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei Das Wildnisgebiet im Lassingtal, neues Unesco-Weltnaturerbe](/cms/bilder/956084/80/150/100/94226c06/WGDL_STMK_Kust%20Theo%20%2816%29.jpg)
![Mittels VR-Brillen kann man sich beim "Markt der Artenvielfalt" auf einen Streifzug durch das Wildnisgebiet begeben. © Naturparke Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei Mittels VR-Brillen kann man sich beim "Markt der Artenvielfalt" auf einen Streifzug durch das Wildnisgebiet begeben.](/cms/bilder/956086/80/150/100/925c854e/VR_Wildnisgebiet_%28c%29NaturparkeStmk.jpg)
![Urwald im obersteirischen Wildnisgebiet. © Land Steiermark/Hans Glader; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei Urwald im obersteirischen Wildnisgebiet.](/cms/bilder/956085/80/150/100/8d2e10ba/WGDL_Glader%20Hans%20%2821%29.jpg)
![Laden zum „Markt der Artenvielfalt“ am 27. September im Landhaushof: Bernhard Stejskal, LR Ursula Lackner und Helga Rachl (v.l.) © Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei Laden zum „Markt der Artenvielfalt“ am 27. September im Landhaushof: Bernhard Stejskal, LR Ursula Lackner und Helga Rachl (v.l.)](/cms/bilder/955953/80/150/100/47b7e898/mdav_%28c%29_christoph_purgstaller.jpg)
Graz (26. September 2023).- 7000 Hektar Natur, zum Teil seit der Wiederbewaldung nach der letzten Eiszeit vom Menschen unberührt, umfasst das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal im steirisch-niederösterreichischen Grenzgebiet. Das dort existierende Ökosystem mit seinen Rotbuchenwäldern konnte sich über Jahrtausende hinweg frei entwickeln – und ist damit einzigartig. Daher hat die Unesco nun beschlossen, das Gebiet um den steirischen Lassingbach in die Liste der Weltnaturerbe aufzunehmen (Info: UNESCO nimmt steirisches Wildnisgebiet in die Liste der Weltnaturerbe auf). „Das ist ein Meilenstein für den Naturschutz und ein Vermächtnis für künftige Generationen“, freut sich Umweltlandesrätin Ursula Lackner.
Virtuell durch das Wildnisgebiet spazieren
Um den letzten Urwald südlich des Alpenbogens so unberührt zu erhalten, ist er streng geschützt. Kaum jemand darf ihn betreten, lediglich Forscherinnen und Forschern ist der Zutritt – in begrenztem Ausmaß – erlaubt. Doch der „Markt der Artenvielfalt“, der am Mittwoch (27.09.2029) im Landhaushof in Graz stattfindet, ermöglicht es allen Besucherinnen und Besuchern, einen Rundgang durch das Wildnisgebiet zu machen: Mittels Virtual-Reality-Brillen ist es möglich, durch das Schutzgebiet zu spazieren und so diesen magischen Ort zu erleben.
Der Markt der Artenvielfalt – eine Leistungsschau des Naturschutzes in der Steiermark – findet am Mittwoch (27.09.2029) von 10 bis 18 Uhr im Landhaushof und in der Herrengasse in Graz statt. Über 30 Organisationen präsentieren von 10 bis 18 Uhr ihre Aktivitäten, Wissenswertes aus dem Reich des Naturschutzes und kulinarische Kostproben. Der Eintritt ist frei.
Rückfragehinweis:
H. Michael Samec, Büro Landesrätin Lackner, Tel. +43 676 86662762
Graz, am 26. September 2023
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204
und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz