In Trautenfels geht’s nun über die Grimmingbrücke


Voraussichtlich im Juli 2021 ist das Großprojekt endgültig abgeschlossen. Die Gesamtkosten betragen 13,8 Millionen Euro.
Am 24. April 2019 wurde mit den Bauarbeiten zum Umbau des Knotens Trautenfels begonnen, ab heute folgt die letzte, die vierte Bauphase. Und das bedeutet, dass nach ziemlich genau zwei Jahren die Grimmingbrücke ab heute befahren und für den Verkehr freigegeben wird. „Speziell in der Urlaubszeit war der Verkehrsknoten Trautenfels quasi Stammgast in den Staunachrichten. Mit dem heutigen Tag ist dieser Staupunkt auf der B 320, der Ennstalstraße, endgültig Geschichte. Die 135 Meter lange, sogenannte integrale Brücke, bei der exakt 3.456 Kubikmeter Beton und 652 Tonnen Stahl verbaut wurden, ist ja in ihrem Erscheinungsbild aus einem Architektenwettbewerb hervorgegangen. Gemeinsam mit dem darunterliegenden Kreisverkehr, der einen Durchmesser von imposanten 60 Meter hat, wird die Kreuzungssituation der B 320 mit der B 75, Glattjochstraße, und der B 145, Salzkammergutstraße, dauerhaft und nachhaltig verkehrstechnisch gelöst", freut sich Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
Bei der neuen Grimmingbrücke handelt es sich also um ein sogenanntes integrales Bauwerk. Das bedeutet, dass auf Lager und herkömmliche Fahrbahnübergangskonstruktionen verzichtet wurde, da die Verformungen des Bauwerks durch spezielle UHPFRC („Ultra High Performance Fiber Reinforced Concrete")-Platten an den Brückenenden aufgenommen werden. Der Begriff UHPFRC steht für ein mit speziellen Fasern verstärkter ultrahochfester Beton, der bei einer Bauteildicke von nur wenigen Zentimetern die Verformungen der Brücke so aufnehmen kann, dass die Straße keinen Schaden nimmt. Die Anwendung von UHPFRC als Brückenübergangskonstruktion wurde vom Institut für Betonbau der TU-Graz, den ÖBB sowie der Abteilung 16 entwickelt.
Doch bis zur endgültigen Fertigstellung voraussichtlich im Juli wartet noch jede Menge Arbeit, wie Rainer Kienreich, Leiter der Baubezirksleitung Liezen, erklärt: „Nachdem der Verkehr nun über die Brücke läuft, hat die Ampelanlage endgültig ausgedient und kann entfernt werden. Der größte Brocken ist sicherlich noch die Errichtung der Rampe Schladming. Für die nächsten maximal fünf Wochen wird der Verkehr von Aussee kommend Richtung Schladming über die B 75 umgeleitet, die Einmündung in die B 320 erfolgt in Espang."
Die Gesamtkosten betragen 13,8 Millionen Euro.