Coronavirus: Öffis fahren in der Steiermark bald wieder nach Normalfahrplan

Nachdem der öffentliche Verkehr auch in der Steiermark nur noch für notwendige Erledigungen, den Weg zur Arbeit oder für die Unterstützung anderer genutzt werden durfte, ist nun die Freizeitnutzung wieder möglich. Zudem werden viele Steirerinnen und Steirer in den nächsten Wochen vom Homeoffice an ihren Arbeitsplatz zurückkehren und wieder mit dem öffentlichen Verkehr anreisen - der Berusfverkehr wird zunehmen.
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und fehlenden Abstand in den Fahrzeugen möglichst zu vermeiden, wird das Mobilitätsangebot in der Steiermark in Abstimmung mit den Verkehrsunternehmen angepasst: Mit 1. Mai nimmt die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) wieder den planmäßigen Zugverkehr auf, am 4. Mai folgen der Grazer Stadtverkehr sowie der RegioBus-Verkehr. Der regionale ÖBB-Bahnverkehr stellt ab 11. Mai wieder auf Normalfahrplan um.
Maßnahmen, die zum Schutz des Lenkpersonals sowie der Fahrgäste umgesetzt wurden, bleiben allerdings aufrecht: Der Kartenverkauf beim Lenkpersonal ist weiterhin eingestellt, die vorderen Türen bleiben geschlossen und das Tragen eines Nasen-Mund-Schutzes ist nach wie vor verpflichtend. Der bisher verpflichtende Mindestabstand ist nicht mehr zwingend einzuhalten, sollte der Platz dafür fehlen.
„Die Steirerinnen und Steirer werden den öffentlichen Verkehr wieder verstärkt für den Weg zur Arbeit und auch für Fahrten in der Freizeit nutzen - darauf müssen wir vorbeitet sein und die nötigen Kapazitäten zur Verfügung stellen. Mobilität und Bewegungsfreiheit haben in der Steiermark einen hohen Stellenwert, weshalb ich mich sehr freue, dass wir den öffentlichen Verkehr bald wieder in üblichem Umfang und gewohnter Qualität bereitstellen können - es ist ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität. Ganz besonders möchte ich mich bei allen Steirerinnen und Steirern
für die vorbildliche Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen bei Nutzung des öffentlichen Verkehrs
bedanken. Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir weiterhin konsequent bleiben und die verpflichtenden
Sicherheitsmaßnahmen ernst nehmen", erklärt der zuständige Verkehrsreferent, Landeshauptmann-
Stv. Anton Lang.
„In Abstimmung mit den steirischen Verkehrsunternehmen werden wir den Fahrplan nun dem
Bedarf anpassen und wieder auf Normalbetrieb umstellen. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern unserer Verkehrsunternehmen, die tagtäglich für uns im Einsatz sind und die Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrsangebotes in der Steiermark auch in dieser schwierigen Zeit möglich machen", betont Peter Gspaltl, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Steiermark.