Insgesamt sechs Gesundheitszentren in der Steiermark in Betrieb: Gesundheitszentrum Graz-Gries eröffnet offiziell
Presseaussendung vom 11.10.2019


In Graz-Gries besteht seit 1. Oktober 2019 ein Gesundheitszentrum. Nach dem erfolgreichen Probebetrieb wird es heute (11. Oktober) offiziell eröffnet. Das Gesundheitszentrum „Allgemeinmedizin Graz Gries" ist neben „Medius" in St. Leonhard, das zweite Gesundheitszentrum in Graz.
Land und Sozialversicherung arbeiten intensiv am Erfolgsmodell der Gesundheitszentren
Rund 30 Gesundheitszentren bis 2025 ist das Ziel, das sich die Steiermark im Regionalen Strukturplan Gesundheit gesetzt hat und das weit über alle bundesweiten Planungsvorgaben hinausgeht. Das Land Steiermark und die Steiermärkische Gebietskrankenkasse arbeiten intensiv und laufend daran, neue Gesundheitszentren zu realisieren. Mit Mariazell (seit 2016), Vorau, Eisenerz (beide seit 2017), Weiz und Graz-Leonhard (beide seit dem Vorjahr) waren bisher fünf Gesundheitszentren in Betrieb - und damit bereits mehr als in jedem anderen Bundesland. Nun kommen weitere dazu - etwa in Gratwein-Straßengel und das heute offiziell eröffnete Gesundheitszentrum in Graz-Gries. Mit insgesamt sechs bestehenden Gesundheitszentren und weiteren, die bald finalisiert werden, liegt die Steiermark im Vergleich der österreichischen Bundesländer an der Spitze. „Gemeinsam werden wir diese Vorreiterposition weiter ausbauen, um den Steirerinnen und Steirern die bestmögliche und vor allem die modernste Gesundheitsversorgung zur Verfügung zu stellen", betonen Gesundheitslandesrat Christopher Drexler und GKK-Obmann Josef Harb.
Gesundheitszentrum „Allgemeinmedizin Graz Gries" in der Karlauerstraße 17 eröffnet
Mitte 2018 wurden die Pläne für ein Gesundheitszentrum in Graz-Gries erstmals konkret. Nach intensiven Verhandlungen konnten die Allgemeinmedizinerinnen Dr.in Johanna Leitner und Dr.in Elisabeth Wejbora für den Betrieb des Gesundheitszentrums gewonnen werden. Wesentlich war die Einigung auf eine gemeinsame Zielsetzung, die dem medizinischen Betreuungsbedarf der potentiellen Patientinnen und Patienten bestmöglich gerecht wird. Nach Fertigstellung des Umbaus am nunmehrigen Standort Karlauerstraße 17, konnte das Gesundheitszentrum „Allgemeinmedizin Graz Gries" heute offiziell eröffnet werden und steht ab sofort für die Bevölkerung zur Verfügung (Kontakt: www.allgemeinmedizingries.at; 0316 / 93 12 72).
Leistungsangebot und Schwerpunkte
Zum Team des Gesundheitszentrums in Graz-Gries zählen neben den beiden Ärztinnen Dr.in Johanna Leitner und Dr.in Elisabeth Wejbora, eine Psychotherapeutin, eine Diätologin, eine Logopädin, eine Sozialarbeiterin, zwei diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie zwei Ordinationsassistentin und ein Versorgungsmanager. Es gibt bereits Bemühungen, das ärztliche Team so bald wie möglich, um eine dritte Kassenstelle zu erweitern.
Das Gesundheitszentrum in Graz-Gries bietet erweiterte Öffnungszeiten und mit einer ärztlichen Anwesenheit von 40 Stunden eine durchgehende Versorgung von Montag bis Freitag. Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung des Teams steht den Patientinnen und Patienten ein besonders breites Leistungsangebot zur Verfügung. Neben einer umfassenden hausärztlichen Versorgung samt Lotsenfunktion innerhalb des Gesundheitswesens, wird besonderes Augenmerk auf die Versorgung chronisch Erkrankter und älterer multimorbider Patientinnen und Patienten gelegt, die durch den Einsatz der diplomierten Pflegekraft zusätzlich im Bereich der Betreuung und Beratung verstärkt wird. Zur Verfügung steht ebenso ein Labor, eine Wundversorgung, physikalisch-therapeutische Angebote und kardiopulmonale Diagnostik. Vermittlung von Gesundheitskompetenz sowie Angebote zur Förderung von Gesundheit und Prävention vor Krankheiten wurden in den Versorgungsauftrag aufgenommen.
LR Drexler: „Versorgung für Patienten in und rund um Gries verstärkt"
Gesundheitslandesrat Christopher Drexler betont: „Die Gesundheitszentren ergänzen die gewohnte Versorgung mit Hausärzten. Gerade weil viele von ihnen in den nächsten Jahren in Pension gehen werden, ist es wichtig, attraktive Arbeitsbedingungen für junge Ärztinnen und Ärzte zu bieten, die gemeinsam in einer Praxis oder in einem so genannten Netzwerk tätig sein wollen. Mit dem Ziel, bis 2025 rund 30 Gesundheitszentren in der Steiermark zu schaffen, sind wir in Österreich in einer Vorreiterposition. Die bestehenden und entstehenden Gesundheitszentren führen zu einer noch besseren Gesundheitsversorgung für die Steirerinnen und Steirer. Die Zusammenarbeit mehrerer Ärztinnen und Ärzte und Vertretern unterschiedlicher Gesundheitsberufe bietet nicht nur den Vorteil längerer Öffnungszeiten, sondern bedeutet auch kürzere Wege und punktgenauere Behandlungen für die Patientinnen und Patienten. Die Gesundheitszentren sind ein entscheidender Bestandteil einer umfassenden und modernen Gesundheitsversorgung in der Steiermark. Ich freue mich ganz besonders, dass wir nach intensiven Vorarbeiten das Gesundheitszentrum in Graz-Gries heute offiziell eröffnen können und es ab sofort die Versorgung für die Patientinnen und Patienten in und rund um Gries verstärkt. Dem Team von ‚Allgemeinmedizin Graz Gries‘ rund um die beiden Ärztinnen Dr. Johanna Leitner und Dr. Elisabeth Wejbora wünsche ich viel Freude, Energie und Erfolg und danke ihnen für ihren Einsatz für die Gesundheit der Steirerinnen und Steirer."
STGKK-Obmann Josef Harb: „Versorgungsangebot für 30.000 Menschen"
Gebietskrankenkassen-Obmann Josef Harb verweist auf den speziellen Stellenwert des neuen Zentrums: „Mit fast 30.000 Einwohnern leben im Bezirk Gries mehr Menschen als in Leoben, der zweitgrößten Stadt der Steiermark. Fast die Hälfte der Bewohner wurde nicht in Österreich geboren. Zahlen wie diese unterstreichen die hohe Bedeutung, die einem Primärversorgungszentrum in diesem Grazer Bezirk mit seinen ganz besonderen Rahmenbedingungen zukommt. Das neue Gesundheitszentrum garantiert den Menschen eine niederschwellige und umfassende medizinische Versorgung, praktischerweise alles in hochmodern ausgestatteten Räumlichkeiten und unter einem Dach. Johanna Leitner und Elisabeth Wejbora sind begeisterte Hausärztinnen im besten Sinn des Wortes, die darüber hinaus über ausgeprägte sozialmedizinische Kompetenz verfügen. Gemeinsam mit ihrem Team werden sie die Herausforderungen hervorragend meistern. Ich wünsche der ,Allgemeinmedizin Graz Gries‘ jedenfalls alles Gute und viel Erfolg."
Dr.in Johanna Leitner und Dr.in Elisabeth Wejbora, Betreiberinnen des Gesundheitszentrums „Allgemeinmedizin Graz Gries": „In erster Linie sind wir Hausärztinnen mit Leib und Seele, die sich zum Ziel gesetzt haben, allgemeinmedizinische Anlaufstelle für sämtliche Gesundheitsfragen für Menschen aller Altersklassen zu werden. Gerade die Arbeit im interdisziplinären Team ermöglicht es die Menschen ganzheitlich zu behandeln. Durch unser erweitertes Team sind auch Wundmanagement, Physiotherapie und Sozialarbeit möglich, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen optimal helfen zu können. Wir freuen uns, dass wir nach rund 12 Monaten an Vorarbeit planmäßig starten konnten."
Dr. Moritz Bubik, Manager des Gesundheitszentrums „Allgemeinmedizin Graz Gries": „Das zukunftsreiche Modell der Primärversorgung kombiniert mit einem außergewöhnlichen Konzept hat sich hier ideal getroffen und durch das Modell ‚Terminpraxis‘ versuchen wir Wartezeiten zu minimieren und bieten dafür neben telefonischen auch Online-Terminanfragen an."
Michael Eisner
Pressesprecher
Büro Landesrat Mag. Christopher Drexler
Tel.: 0316/877 4471
Mail: michael.eisner@stmk.gv.at