Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

248 Soldaten wurden feierlich angelobt

LH Mario Kunasek bei militärischer Feier in Semriach, Grundwehrdiener von den Bundesheer-Standorten in Aigen im Ennstal, Gratkorn und Zeltweg wurden angelobt.

Rekrutenangelobung in Semriach: LH Mario Kunasek bei seiner Ansprache.
Rekrutenangelobung in Semriach: LH Mario Kunasek bei seiner Ansprache.
© Land Steiermark/Andreas Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
248 Rekruten wurden in Semriach angelobt.
248 Rekruten wurden in Semriach angelobt.
© Land Steiermark/Andreas Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Rekrutenangelobung in Semriach: LR Stefan Hermann, Bgm. Gottfried Rieger, LH Mario Kunasek, 2. Landtagspräsident Christopher Drexler und BH Andreas Weitlaner (v.l.).
Rekrutenangelobung in Semriach: LR Stefan Hermann, Bgm. Gottfried Rieger, LH Mario Kunasek, 2. Landtagspräsident Christopher Drexler und BH Andreas Weitlaner (v.l.).
© Land Steiermark/Andreas Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Die angelobten Grundwehrdiener versehen ihren Dienst in der Flugbetriebskompanie in Aigen im Ennstal, im Versorgungsregiment 1 in Gratkorn sowie beim Überwachungsgeschwader in Zeltweg.
Die angelobten Grundwehrdiener versehen ihren Dienst in der Flugbetriebskompanie in Aigen im Ennstal, im Versorgungsregiment 1 in Gratkorn sowie beim Überwachungsgeschwader in Zeltweg.
© Land Steiermark/Andreas Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Johannes Freitag, neu ernannter Weihbischof der Diözese Graz-Seckau, nahm in seiner Funktion als Militäroberkurat an der Angelobung in Semriach teil.
Johannes Freitag, neu ernannter Weihbischof der Diözese Graz-Seckau, nahm in seiner Funktion als Militäroberkurat an der Angelobung in Semriach teil.
© Land Steiermark/Andreas Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Semriach (28. Februar 2025).- 248 Rekruten, darunter drei Frauen, wurden heute Freitag (28.02.2025) im Rahmen einer militärischen Feier am Marktplatz in der Marktgemeinde Semriach (Bezirk Graz-Umgebung) angelobt. Die Grundwehrdiener versehen ihren Dienst in der Flugbetriebskompanie in Aigen im Ennstal, im Versorgungsregiment 1 in Gratkorn sowie beim Überwachungsgeschwader in Zeltweg. Neben Landeshauptmann Mario Kunasek, Landesrat Stefan Hermann, dem 2. Landtagspräsidenten Christopher Drexler und Militärkommandant Heinz Zöllner nahmen unter anderem Bezirkshauptmann Andreas Weitlaner, der Semriacher Bürgermeister Gottfried Rieger sowie die Ortschefs aus zwei Nachbargemeinden, Christoph Pirstinger (Peggau) und Michael Feldgrill (Gratkorn), an der Angelobung teil. Seitens der Militärseelsorge waren Militäroberkurat Johannes Freitag, der neu ernannte katholische Weihbischof der Diözese Graz-Seckau, und der evangelische Militärpfarrer Manfred Wallgram bei der Angelobung mit dabei.

Kommandiert wurde die ausgerückte Truppe von Major Marco Schutti. Für die festlich musikalische Umrahmung sorgte die Militärmusik Steiermark unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Johannes Lackner

Landeshauptmann Mario Kunasek bedankte sich in seinen Grußworten bei den jungen Soldaten dafür, „dass Sie die Entscheidung getroffen haben, den Grundwehrdienst beim Bundesheer zu leisten und somit ihre Bereitschaft dokumentieren, bei Einsätzen sowohl zum Schutz Österreichs als auch bei Assistenzeinsätzen nach Naturkatastrophen für die österreichische Bevölkerung einzustehen“.

Graz, am 28. Februar 2025

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias