Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

„Tag des Apfels“: Steirische Apfelbäuerinnen und -bauern zu Gast bei LH Drexler und LR Schmiedtbauer

Steirische Obstkönigin Kristin überreichte steirische Äpfel.

Besuch anlässlich des „Tag des Apfels“: Herbert Muster, Manfred Reisenhofer, Elisabeth Vukits, Obstkönigin Kristin I., LH Christopher Drexler, LR Simone Schmiedtbauer und Manfred Kohlfürst (v.l.)
Besuch anlässlich des „Tag des Apfels“: Herbert Muster, Manfred Reisenhofer, Elisabeth Vukits, Obstkönigin Kristin I., LH Christopher Drexler, LR Simone Schmiedtbauer und Manfred Kohlfürst (v.l.)
© Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Obstkönigin Kristin I. überreichte LH Christopher Drexler anlässlich des „Tag des Apfels“ einen Korb mit frischen steirischen Äpfeln.
Obstkönigin Kristin I. überreichte LH Christopher Drexler anlässlich des „Tag des Apfels“ einen Korb mit frischen steirischen Äpfeln.
© Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (7. November 2024).- Anlässlich des morgigen „Tag des Apfels“ (08.11.2024) empfingen Landeshauptmann Christopher Drexler und Landesrätin Simone Schmiedtbauer eine hochkarätige Delegation der steirischen Obstbauwirtschaft in Graz. Angeführt von Obstkönigin Kristin I. überreichten Manfred Kohlfürst (Obmann Verband Steirischer Erwerbsobstbauern und Präsident Bundes-Obstbauverband), Herbert Muster (Geschäftsführer Verband Steirischer Erwerbsobstbauern), Manfred Reisenhofer (Obmann EOS Erzeugergemeinschaft Obst Steiermark GmbH) und Elisabeth Vukits (Verband Steirischer Erwerbsobstbauern – Fachgruppe Bio) frische steirische Äpfel.

LH Christopher Drexler: „Der Apfel ist nicht ohne Grund einer der wichtigsten Botschafter der Steiermark. Schließlich stammen rund 75 Prozent der gesamten österreichischen Apfelproduktion aus der Steiermark. Die steirischen Äpfel und ihre exzellente Qualität sind einfach eine Visitenkarte für das grüne Herz. Damit die Versorgung mit steirischen Äpfeln auch in Zukunft gesichert ist, werden wir die Förderungen für Bewässerungsanlagen signifikant erhöhen.“

LR Simone Schmiedtbauer: „Die Bedeutung heimischer Lebensmittel – die Österreicherinnen und Österreicher verbrauchen pro Kopf rund 20 Kilogramm Äpfel im Jahr – ist groß und wir können uns auf die steirischen Obstbauern verlassen. Regionale und saisonale Ernährung ist nicht nur gesund, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Daher wollen wir den steirischen Obstbau bestmöglich unterstützen und die Klimawandelanpassung auf den Betrieben voranbringen. Ich bedanke mich bei allen Bäuerinnen und Bauern für ihren Einsatz im Sinne einer heimischen Lebensmittelversorgung.“

Der „Tag des Apfels“ wird in Österreich seit 1973 jeweils am zweiten Freitag im November gefeiert. Ziel ist die umfassende Würdigung der wichtigsten und beliebtesten Obstart des Landes.

Graz, am 7. November 2024

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias