Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Gedenkfeiern am Zentralfriedhof und am jüdischen Friedhof in Graz

LH Christopher Drexler bei Kranzniederlegung für die Gefallenen der Weltkriege

LH Christopher Drexler beim Totengedenken auf dem jüdischen Friedhof in Graz
LH Christopher Drexler beim Totengedenken auf dem jüdischen Friedhof in Graz
© ÖBH
LH Christopher Drexler bei der Kranzniederlegung auf dem jüdischen Friedhof in Graz
LH Christopher Drexler bei der Kranzniederlegung auf dem jüdischen Friedhof in Graz
© ÖBH
Ansprache von LH Christopher Drexler beim Totengedenken
Ansprache von LH Christopher Drexler beim Totengedenken
© ÖBH
LH Christopher Drexler beim Totengedenken vor Allerheiligen
LH Christopher Drexler beim Totengedenken vor Allerheiligen
© ÖBH

Graz (31. Oktober 2024).- Am Tag vor Allerheiligen hat Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit einer Abordnung des Österreichischen Bundesheers am heutigen Vormittag (31.10.2024) am Zentralfriedhof in Graz den Gefallenen beider Weltkriege die Ehre erwiesen. Als Zeichen gegen das Vergessen legten Landeshauptmann Christopher Drexler, die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr und Oberst Manfred Leitner - in Vertretung von Militärkommandant Heinz Zöllner - beim Mahnmal für die Gefallenen Kränze nieder.

Im Anschluss an die Gedenkfeier auf dem Zentralfriedhof wurden auch auf dem jüdischen Friedhof in der Wetzelsdorfer Straße in Graz Kränze niedergelegt, um den jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkrieges zu gedenken.

Überschattet wurden die Festakte auch heuer von anhaltenden kriegerischen Auseinandersetzungen etwa in der Ukraine oder im Nahen Osten. Landeshauptmann Christopher Drexler: „Seit zweieinhalb Jahren wütet der russische Angriffskrieg in der Ukraine – und am 7. Oktober des Vorjahres hat der Schrecken des Krieges mit dem geradezu bestialischen Überfall der radikalislamischen Hamas auf Bürgerinnen und Bürger Israels auch im Nahen Osten wieder zugeschlagen. In dieser viel zu langen Zeit der Kämpfe, der unzähligen Berichte über Opfer und über Verluste liegt der Keimboden einer weiteren Gefahr: Gleichgültigkeit! Der Krieg wird Alltag, aber genau das dürfen wir nicht zulassen. Auch dafür stehen die Mahnmale, an denen wir insbesondere rund um Allerheiligen den Opfern der Kriege gedenken. Wir müssen als Gesellschaft, als Staat und als Gemeinschaft stark genug sein, den Frieden zu erhalten und zu fördern.”

Graz, am 31. Oktober 2024

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias