Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Österreichischer Kameradschaftsbund Schladming feierte 150 Jahre

Vize-Präsident des Bundesverbandes Franz Unterasinger, LH-Stv.Michael Schickhofer und Steiermark-Präsident Karl Petrovitz, v.l.
Vize-Präsident des Bundesverbandes Franz Unterasinger, LH-Stv.Michael Schickhofer und Steiermark-Präsident Karl Petrovitz, v.l.
© Fotos: Ewald Hofer, bei Quellangabe honorarfrei verwendbar
Defilee am Hauptplatz
Defilee am Hauptplatz
© Fotos: Ewald Hofer, bei Quellangabe honorarfrei verwendbar

Schladming/Graz (27. Juni 2016).- 150 Jahre Ortsverein Schladming und das im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Landestreffen des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) lockten am Sonntag, dem 26. Juni, mehr als 1.000 Festteilnehmerinnen und Festteilnehmer in die Congresshalle von Schladming.

Unter den Klängen des „27er"-Regimentsmarsches zogen mehr als 1.000 Kameraden, Ehrengäste und Bürgerinnen und Bürger vom Rathaus zur Congresshalle, um das 150-jährige Bestehen des ÖKB-Ortsverbandes Schladming zu feiern. Aus der ganzen Steiermark, aus Kärnten und Salzburg sowie aus den deutschen Städten Wetzlar und Diessen waren Abordnungen gekommen.

Auch Landeshauptmann-Stellverteter Michael Schickhofer ließ es sich nicht nehmen dem Festakt des ÖKB-Landestreffens mit ökumenischem Wortgottesdienst beizuwohnen. Schickhofer strich in seiner Festrede besonders die völkerverbindende Bedeutung des Kameradschaftsbundes hervor, der trotz aller geschlagener Wunden zweier Weltkriege das Versöhnende in den Vordergrund seines Wirkens stellt. "Der Ortsverband Schladming ist unermüdlich bestrebt, in freundschaftlicher und friedlicher Zusammenarbeit mit anderen Verbänden seinen Beitrag für ein vereintes Europa in Frieden, Freiheit und Gleichberechtigung zu leisten", so Schickhofer.

Bürgermeister Jürgen Winter und der Präsident des Steirischen Kameradschaftsbundes, Karl Petrovitz, wiesen ebenso auf die aktive Friedensarbeit des ÖKB hin. Der Schladminger Ortsverband ist einer der ältesten in der Steiermark. Gegründet wurde er vom Erbauer der evangelischen Kirche, Karl Ganzenberg,  im Jahre 1866, wie Obmann Peter Brunner hinwies, nach der Schlacht bei Königgrätz als Veteranenverein. Damals mit dem Ziel die Kriegsopfer und Hinterbliebenen des deutschen Bruderkrieges zu unterstützen. Die Gründerurkunde mit der Eingangszahl 3221 vom 11.3.1867 befindet sich im Landesarchiv in Graz.

Weitere Informationen finden Sie unter www.okb.at/steiermark.

Graz, am 27. Juni 2016

 

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias