Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

13. Multikulti – Ballnacht im Zeichen der Kinderrechte

Kultureller Höhepunkt der steirischen Ballsaison

Amüsierten sich prächtig: Stadtwerke-Vorstand Dr. Wolfang Messner, LH Voves mit Gattin Ingrid
Amüsierten sich prächtig: Stadtwerke-Vorstand Dr. Wolfang Messner, LH Voves mit Gattin Ingrid
© Landespressedienst/ Foto bei Quellenangabe honorarfrei
War begeistert von den multikulturellen Tanz- und Showeinlagen: Kulturlandesrätin Bettina Vollath
War begeistert von den multikulturellen Tanz- und Showeinlagen: Kulturlandesrätin Bettina Vollath
© Landespressedienst/ Foto bei Quellenangabe honorarfrei
Rektor Alfred Gutschelhofer im Gespräch mit Landesrätin Kristina Edlinger Ploder.
Rektor Alfred Gutschelhofer im Gespräch mit Landesrätin Kristina Edlinger Ploder.
© Landespressedienst/ Foto bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (19.04.2010),- Die 13. Auflage des Multikultiballs vergangenen Samstag (17.04.2010) war ein voller Erfolg: Gemeinsamkeit, Menschlichkeit und das Interesse am "Anderen" standen wie jedes Jahr beim farbenprächtigsten Fest der Grazer Ballsaison im ReSoWi-Zentrum im Mittelpunkt. Als besonderen Stargast begrüßte Neo-Gastgeberin Dr. Claudia Unger die Richterin und Gründungsmitglied des Instituts für Kinderrechte Mag. Renate Winter. "Wir wollen mit diesem positiven Signal auch auf die Problematik der rund 200.000 KindersoldatInnen hinweisen", erklärte Unger. Auch Rektor der Universität Graz und Hausherr des Multikultiballs Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer hob die Rolle dieses Festes interkultureller Freundschaft hervor: "Der Dialog ist nicht nur für ein reges Leben auf dem Campus, sondern auch für den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs entscheidend". Solidarität bewiesen unter anderen auch Landeshauptmann Mag. Franz Voves mit Gattin Ingrid und die Landesrätinnen Dr. Bettina Vollath, Mag. Elisabeth Grossmann und Mag. Kristina Edlinger Ploder.


Auch heuer waren wieder einige Kulturinitiativen am Ball vertreten. Der Kulturverein uniT brachte sich mit 'Leben erzählen', einer Schreibwerkstatt für Migrantinnen und Migranten, ein, die Akademie Graz warf mit 'Romale' einen Blick auf ein unangepasstes, buntes Volk, das über die ganze Welt zerstreut ist. Auch Vertreter der "regionale" und der "Diagonale" waren mit dabei.

 

Graz, am 19. April 2010

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias