Spielberg/Graz (23.10.2009) - Mit heutigem Tag (23.10.) darf sich Spielberg Stadt nennen! Rund 500 Spielbergerinnen und Spielberger waren dabei, als Landeshauptmann Mag. Franz Voves Bürgermeister Kurt Binderbauer die Urkunde zur Stadterhebung überreichte. „Spielberg ist ein Beispiel für prosperierende kommunale Entwicklung durch die Bereitschaft, im Gemeinderat konstruktiv zusammenzuarbeiten und Synergien von überregionalen Netzwerken zu nutzen, gleichzeitig aber auch unkonventionell und unbürokratisch an die Lösung gemeinschaftlicher Fragen und Probleme heranzugehen", so Voves in seiner Festrede. „Die Erhebung zur Stadt ist nicht nur Auszeichnung und Zeichen für die starke Entwicklung Spielbergs in den vergangenen Jahrzehnten, sie ist auch eine Aufwertung für den Bezirk", freut sich der Bezirkshauptmann von Knittelfeld Dr. Werner Wurzbach.
Der Aufstieg Spielbergs zur Stadt verlief rasant: Nur wenige Jahre nach der Verleihung eines eigenen Gemeindewappens wurde Spielberg 1986 zur Marktgemeinde erhoben. Heute, nicht einmal ein Vierteljahrhundert später, ist das Herz des Aichfeldes die jüngste von insgesamt 35 steirischen Städten. Seit den Siebzigerjahren hat sich die Bevölkerungszahl auf 5.500 Einwohner verdoppelt, damit ist man die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Knittelfeld. Bürgermeister Kurt Binderbauer über das Erfolgsgeheimnis der Vorzeigestadt: „Spielberg wird von vielen Menschen als attraktiver Wohnort angesehen, der mehr als nur ein 'Zuhause in den eigenen vier Wänden' bietet. Der Ausbau von Infrastruktur und Lebensqualität hat mit dem Bevölkerungszuwachs der letzten Jahrzehnte Schritt gehalten - im öffentlichen wie im privaten Bereich." Mit Motorsportveranstaltungen, einem 18-Loch-Golfplatz und einer Reitanlage hat sich Spielberg nicht nur als attraktiver Tourismus-Standort etabliert. Der Elektromotorenhersteller Austria Antriebstechnik AG ist mit rund 600 Mitarbeitern auch ein bedeutender Wirtschaftsmotor für die Region.
Einen großen „Sohn Spielbergs" dürfte die Stadterhebung vermutlich auch freuen. Wie historische Untersuchungen ergeben haben, lebten nämlich die Vorfahren des amerikanischen Starregisseurs Steven Spielberg vor mehr als zweihundert Jahren als Bauern in unmittelbarer Nähe zum Österreichring. Als sie in die Ukraine auswanderten, gaben sie sich den Namen „Spielberg" als Erinnerung an ihre Herkunft. Bleibt nur noch abzuwarten, ob Steven Spielberg - wie seine unvergessliche Filmfigur „ET" - „nachhause telefoniert" und zur Stadtehre gratuliert.
Graz, am 23. Oktober 2009
|